

über mich
Seit ich mich erinnern kann, war die Politik Teil meines Lebens. Am Familientisch wurde oft politisiert – und manchmal auch auf den Tisch geklopft, wenn die Meinungen auseinander gingen. Meine Eltern haben mir schon früh beigebracht, dass man sich nicht immer einig sein kann und muss und dass genau das die Politik so spannend macht.
Nach der Wirtschaftsmatur in Oberwil, wo ich aufgewachsen bin, studierte ich Geschichte, Geografie – und in einem Zweitstudium Theologie und Mathematik. Während knapp 15 Jahren unterrichtete ich als Fach- und Klassenlehrer an der Sekundarschule Oberwil / Biel-Benken, von 2015 bis 2018 war ich als Schulleiter an der Primarschule Allschwil tätig.
Geschichte war schon immer meine Passion, insbesondere die Geschichte meiner Heimatgemeinde Oberwil. 2015 gründete ich mit zwei Kollegen den Verein AltOberwil (www.altoberwil.ch) und 2016 publizierte ich das Buch «Oberwil – einst und heute». Ebenfalls im Jahr 2015 gründete ich mit elf Kolleginnen und Kollegen die frühere Brauerei Waldschlösschen neu – genau 100 Jahren nach deren Konkurs im Jahr 1915 (www.waldschlössli.ch). Eine weitere Vereinsgründung kam im Jahr 2021 dazu: Auf Grundlage meines Vorstosses im Landrat zur «Rettung der Fortifikation Hauenstein» gründete ich mit weiteren geschichtsinteressierten Personen den gleichnamigen Verein (www.fortifikation-hauenstein.ch).
Seit meinem 18. Geburtstag engagiere ich mich politisch. 2015 wurde ich auf der Liste der CVP Wahlkreis Oberwil in den Baselbieter Landrat gewählt. 2019 gelang mir die Wiederwahl und ich übernahm das Präsidium der landrätlichen Bildungs-, Kultur- und Sportkommission. Im Jahr 2021 wählte mich der Landrat zum 2. Vizepräsidenten, 2022 wurde ich zum 1. Vizepräsidenten des Landrats gewählt. Seit dem Sommer 2022 bin ich Mitglied des Gemeiderats Oberwil, wo ich für die Themen Soziales, Gesundheit und Alter zuständig bin.
Beruflich bin ich nach wie vor in der Bildung tätig und engagiere mich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 2018 wechselte ich von der Schule in die Geschäftsleitung der Stiftung fit4school, die schweizweit Lerncoachings anbietet. Ende 2018 gründeten mein Geschäftspartner und ich zudem die Firma educampus AG. Im Auftrag des Erziehungsdepartements Basel-Stadt bieten wir mit der Firma edutaba GmbH schulergänzende Tagesstrukturen in Basel an.
Privat bin ich ein Familienmensch. 2018 durfte ich meine Partnerin Nicole heiraten, 2019 und 2021 kamen unsere beiden Mädchen zur Welt. Seither geniesse ich meinen wöchentlichen «Papi-Tag» ganz besonders und bin mit meinen Töchtern viel in der Region unterwegs.
Aktuelle politische Mandate
- Landratspräsident 2023/24 Kanton Basel-Landschaft
- Mitglied interparlamentarische Geschäftsprüfungskommission der Schweizerischen Rheinhäfen
- Gemeindrat Oberwil | Bereich Soziales, Gesundheit, Alter
- Sozialhilfebehörde Oberwil
Vereins- und Stiftungsmandate
- Stiftungsrat Volkshochschule beider Basel
- Stiftungsrat fit4school
- Präsident Verein AltOberwil
- Präsident Brauereigenossenschaft Oberwil Waldschlössli
- Präsident Verein Fortifikation Hauenstein
- Verwaltungsrat educampus AG | Inhaber | Gründer
- Verwaltungsrat greenberry AG | Inhaber | Gründer
- Gesellschafter edutaba GmbH | Inhaber | Gründer
Mitgliedschaften
- Pestalozzi-Gesellschaft Oberwil
- Pfarreirat St. Peter und Paul Oberwil
- Arbeitsgruppe zOberwil underwäggs
- Vorstand die Mitte Oberwil
- Feuerwehrverein Oberwil (alt Fw Offizier)
- Altpfadiverein Wildenstein
Hobbies
- Joggen
- Garten
- Lesen
- Geschichte und Politik
- Reisen
ehemalige Präsidien
- e. Präsident der landrätlichen Bildungs-, Kultur- und Sportkommission (2019 – 2023)
- e. Verwaltungsratspräsident educampus AG (2018 – 2023)
- e. Präsident Synode der römisch-katholischen Landeskirche Basel-Landschaft (2014 – 2019)
- e. Präsident IG Südumfahrung NEIN (2015 – 2023)
Reisen
«Die grösste Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.» Ich reise für mein Leben gern. Viel habe ich gesehen. Viel wartet auf meine Entdeckung.